Herzlich willkommen beim MSC Altenbach

Erfolg durch Training & Leidenschaft!

SimRacing

MSC Altenbach & SimRacing

In keiner anderen Sportart liegen Realität und digitale Simulation so nah beieinander wie im Motorsport.

Daher gilt SimRacing seit 2018 auch als offizielle Motorsport-Disziplin. 


Auch der MSC Altenbach unterstütz in diesem Bereich die Interessen der Mitglieder.

Infos zu den Meisterschaften gibt es beim ADAC Nordbaden / Simrcing Cup.


SimRacing CUP

MSC Altenbach beim 2. ADAC 24h Nürburgring Rennen Digital

Der MSC Altenbach ist bei der diesjährigen zweiten Auflage des ADAC 24h Rennen Digital in der berüchtigten ,,Grünen Hölle’’ an den Start gegangen.


Während der kurzen Vorbereitungszeit von ca. zwei Monaten hat sich das Team rund um die Fahrer Fabio M. Bertolini [24]; Felix Peng [47]; Eric Peng [12]; Ralph Heiermann [36]; Tim Mangei [17] & Tim Kokes [18] intensiv mit der Nürburgring Nordschleife und dem Fahrzeug, einem Lynk & Co 03 TCR ‘2019 auseinandergesetzt. Lynk & Co trat hierbei, neben einiger anderen Firmen, als Sponsor auf.

Eine weitere Besonderheit an diesem Event ist, dass ausschließlich auf Fullmotion Simulatoren der Firma ACTORACER gefahren wird, welche hier Marktführer sind. Das heißt, dass diese Simulatoren über verschiedene Aktoren verfügen, die eine äußerst realistische Simulation der Fahrphysik bieten . Der einzige Unterschied zu einem realen Boliden sind die fehlenden Fliehkräfte.

Überwacht wurde das Rennen von Rennkommissaren, die auch zu Teilen beim ,,Richtigen’’ 24h Rennen die Einhaltung des Reglements beaufsichtigen und Urteile fällen.



An den Start ging es nach dem Qualifying auf Position 8 von 10 in der eigenen Klasse, der SP3T, und dem 36. Platz von insgesamt 44. Nach der Startphase kämpfte sich das Team Stück für Stück nach vorne durch das Fahrerfeld. Dabei übergeben die Piloten das Fahrzeug an den nächsten, in Intervallen von 9 Runden. Große Zwischenfälle gibt es kaum und so werden nur sieben von 151 Runden als ,,geschnitten’’, also mit mehr als zwei Reifen des Fahrzeugs neben der Strecke, gestrichen. Bevor die 3 jüngeren Fahrer sich in das Hotel zurückziehen, liegt das Fahrzeug auf Rang 31. Die Nacht war zwar kurz, aber dafür äußerst anstrengend. In dichtem Nebel manövriert die ,,Nachtschicht’’ das Fahrzeug über die Strecke und fällt hier zwischenzeitlich auf Rang 32 zurück und wird am darauffolgenden Morgen an die Youngster wieder übergeben. Das ausgeruhte Fahrertrio gibt alles und so fährt in den Morgenstunden der jüngste Teilnehmer des Events, Eric Peng, die persönliche Bestzeit des Teams mit einer 09:03:540. Aber auch Tim Mangei und Tim Kokes können gute und konstante Rundenzeiten halten.Am Ende der 24 Stunden fährt Tim Mangei auf Rang 31 in der Gesamtwertung und Platz 7 in der Klassenwertung über die Ziellinie. Damit war zwar kein Pokal gewonnen, aber trotzdem klatschten sich alle voller Stolz ab und man lag sich in den Armen, denn sie hatten das schwierigste Rennen in digitaler Form ohne große Zwischenfälle überstanden. 


Für 2025 haben die Betreuer Felix Peng und Fabio M. Bertolini das Ziel, wieder zurückzukehren, mit mehr als nur einem Fahrzeug am Start. Damit möchte man, neben den jungen und älteren Erwachsenen, vor allem auch den Nachwuchstalenten im Verein die Möglichkeit geben, diese sensationelle Atmosphäre zu erleben und einen kostengünstigen Einstieg in die Welt des digitalen Motorsports ermöglichen.



Highlights:

https://www.youtube.com/live/wWq28VpA-sk?si=9qUyKirDsrQfrvD0&t=28246

https://www.youtube.com/live/Pa6x2uT53tc?si=QUJKu0gtUVCPJivx&t=14351

https://www.youtube.com/live/Pa6x2uT53tc?si=uG_1bH4NHt5Z-8mE&t=14548

https://www.youtube.com/live/Pa6x2uT53tc?si=vIAlzYLO23TqO7Bk&t=18997

https://www.youtube.com/live/Pa6x2uT53tc?si=ZE19ez05sM7nb9bd&t=19128


Interview:

https://www.youtube.com/live/Pa6x2uT53tc?si=keLM64dSV69i59tQ&t=29015


24.11.24, Fabio Bertolini

Share by: